Unser Hof
Im Herzen des sanft-hügeligen Mostviertels liegt die Stadtgemeinde Amstetten; hier bewirtschaften wir – Brigitte und Bernhard Datzberger – gemeinsam mit unseren 3 Kindern sowie unseren Eltern als Vollerwerbsbauern 33 ha Landwirtschaft.
Im Herzen des sanft-hügeligen Mostviertels liegt die Stadtgemeinde Amstetten; hier bewirtschaften wir – Brigitte und Bernhard Datzberger – gemeinsam mit unseren 3 Kindern sowie unseren Eltern als Vollerwerbsbauern 33 ha Landwirtschaft.
Als gelernter Landwirtschaftsmeister, Obstbau- und Obstverarbeitungsfacharbeiter, staatlich geprüfter Obstweinverkoster, Most- und Edelbrandsommelier legt der Seppelbauer Bernhard sein ganzes Herz in unseren Hof und deshalb haben wir seit 1993 unseren Betrieb in Richtung Selbstvermarktung immer mehr umgebaut: 1993-1995 wurde eine Obstanlage mit Heidelbeeren in verschiedensten Sorten angelegt sowie zusätzlich die Käserei für unseren Schafmischkäse erweitert.
Zur Produktpalette unseres Familienbetriebs gehören neben den Mosten außerdem Natursäfte, Frischobst aus dem Obstparadies, feine Tropfen aus der Edelbrennerei sowie verschiedenste Essige und kaltgepresste Öle. Und seit 1999 gibt es die „Mostothek“ mit einem eigenen Verkaufsraum.
"Obstklauben" ist zwar mühselig, doch bei uns arbeitet die ganze Familie Hand in Hand – wir verarbeiten ausschließlich handgeklaubtes Obst, um die hervorragende Qualität all unserer Erzeugnisse sicherzustellen.
Unsere Mosterzeugung haben wir mit dem Einsatz von temperaturgesteuerten Tanks zur Lagerung und Vergärung in den letzten Jahren auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Und die neue Horizontalmostpresse garantiert durch ein besonders schonendes Pressverfahren Säfte mit so wenig wie möglichen Bitter- und Gerbstoffen.
Die vielen zufriedenen Stammkunden sowie die zahlreichen Auszeichnungen und Medaillen, die wir in den letzten Jahren immer wieder für unsere Erzeugnisse erhalten haben, bestärken uns darin, dass wir mit „Seppelbauers Obstparadies“ auf dem richtigen Weg sind!
In allen anderen Mostregionen stehen Äpfel im Mittelpunkt – im niederösterreichischen Mostviertel regiert die Birne. Hier, im größten geschlossenen Birnbaum-Gebiet Europas blickt der Most auf eine bewegte Vergangenheit zurück.
Im April 2003 präsentierte sich auf einer stimmungsvollen Feier die "Mostbaron-Tafelrunde": Die besten Mostbauern und Mostwirte des Mostviertels legten einen feierlichen Schwur auf die Mostkultur und ihre Produktions-Qualität ab und wurden vom Patron der Mostbarone, LR Josef Plank, mit dem Mostheber zum "Mostbaron" geschlagen. Ein besonders breites Sortiment an Obstprodukten, Tischverkostungen, Gruppen-Angebote und eine "spielerische Vermittlung" der Mostkultur des Mostviertler Landadels hebt die Mostbarone von den übrigen Mitbewerbern ab.
Wir Mostbarone tragen dafür Sorge, dass der Most auch eine große Zukunft hat: Zum Erhalt der Sortenvielfalt wurde von allen Mostbaronen gemeinsam ein 20 Hektar großer Mostbirnen-Garten angelegt. Hier wachsen 15 verschiedene Sorten, die in den nächsten Jahren als sortenreine und gemischte Mostbaron-Birnenmoste zu genießen sein werden. Und immer wieder veranstalten wir fachkundige Verkostungen und unterhaltsame Feste mit vielen innovativen Spezialitäten mit dem Ziel, den Menschen das Mostviertel mit seinen exquisiten Mosten, Säften und Edelbränden näherzubringen.
Unser Mostviertel präsentiert sich zur Zeit der Birnbaumblüte Ende April bis Anfang Mai wie ein riesiger Garten. Bei uns wachsen, begünstigt vom milden Klima südlich der Donau, einige hunderttausend Birnbäume. Und hier schlängelt sich auch die 200 km lange Moststraße mit Gastronomie, bäuerlichen Direktvermarktungsbetrieben und Urlaub am Bauernhof-Betrieben, wo es überall auch Most zu verkosten gibt.
Seit über 30 Jahren produzieren wir von Mitte März bis Mitte Oktober zweimal täglich frischen Schafkäse, der sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut. Nur wenn sich die Tiere wirklich wohlfühlen lässt sich beste Qualität garantieren – daher haben wir unseren Schafstall – auf die Bedürfnisse seiner Bewohner zugeschnitten – völlig neu gestaltet. Dass wir mit der Qualität unseres „Schofkas“ auf dem richtigen Weg sind, bestätigen uns Prämierungen in Gold, Silber und Bronze!
Die (oftmals an Grundgenzen stehenden und daher „Neidzeiler“ genannten) Birnbaum-Zeilen und Alleen prägen unsere Kulturlandschaft im Mostviertel. Der Most erlebt dank des Qualitätsbewusstseins und der Innovationsfreude von uns Mostviertlern eine neue Blüte; er hat Eingang in die gehobene Küche gefunden und wird in Degustationen geachtet und klassifiziert. Mostviertler Birnmost wurde 2005 als GENUSS REGION ausgezeichnet und 2011 in "Mostviertler Mostbirn" umbenannt.
Seppelbauer
Datzberger Bernhard
Pittersberg 12
3300 Amstetten
Austria
Telefon +43 7472 / 64 660
Fax +43 7472 / 64 660-14
E-Mail servus@seppelbauer.at
© 2015 seppelbauer.at
Konzept / Design / Programmierung
REEM GmbH
Bahnhofstraße 2
3300 Amstetten
Austria
Webseite www.reem.at
E-Mail office@reem.at
Telefon +43 7472 / 665 83